Autor: cheermann (Seite 4 von 4)

Turner des TuS Brackels erfolgreich

Turner des TuS Dortmund-Brackel erfolgreich

Der letzte Wettkampftag in der Jugendliga des Hellweg Märkischen Turngaues brachte für die Turner des TuS Brackel die erhofften Erfolge.

Bei den Jüngsten (Altersklasse 7) konnten Ole Kresse, Jamie Lamont, Mats Freytag und Florian Vogt den Wanderpokal als beste Mannschaft erringen. In der Einzelwertung war Ole nicht zu schlagen und freute sich ebenfalls über einen Pokal.

Auch der ältere Nachwuchs dominierte seinen Wettkampf. Julian Dreising, Fabian Schlachta, Julien Ernst, Leo Lange und Oskar van Ophuysen ließen der Konkurrenz aus Bockum-Hövel, Anröchte, Hamm und Kamen keine Chance und gewannen alle drei Ligawettkämpfe und den Meisterpokal. Hier setzte sich in der Einzelwertung Leo durch, der allerdings davon profitierte, dass sein Mannschaftskollege und der mit Abstand stärkste Turner Oskar bei einem Wettkampf nicht alle Geräte turnen konnte.

Bei „Großen“ lief es in dieser Saison nicht so gut. Bei zwei Wettkämpfen konnte krankheitsbedingt keine vollständige Mannschaft gestellt werden, so dass für Maximilian Gordin, Emil Lünemann und David Byrski am Ende nur ein 4. Platz blieb.

Das Trainerteam Heike Blaurock, Karl-Heinz Bredebusch, Boris Gordin und Ralf Bredebusch war mit den Leistungen aller Turner sehr zufrieden und hofft jetzt bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften am ersten Dezemberwochenende auf einen schönen und erfolgreichen Jahresabschluss.


Gold für Brackel

Große Erfolge für Nachwuchsturner
(Mai 2017)

Unsere Turner waren mal wieder sehr erfolgreich bei den letzten Wettkämpfen. Bei den Mannschaftsmeisterschaften des Hellweg-Märkischen-Turngaues schafften es Julian Dreising, Hauke Lob und Fabian Schlachta aufs Treppchen und erreichten einen tollen 3. Platz in den Mannschaften Jahrgang 2008 und jünger. Im Jahrgang 2005 bis 2007 war unsere Jungs mit Oskar van Ophuysen, Julien Ernst und Leonard Lange nicht zu schlagen und siegte deutlich. Und auch die Jüngsten des Jahrganges 2010 um Ole Kresse, Mats Freytag und Jamie Lamont waren unschlagbar und durften stolz die Goldmedaille für die Meisterschaft entgegen nehmen.

Damit nicht genug: Beim traditionellen Hammer Turn- und Spielfest schaffte der 9-jährige Fabian Schlachta eine große Überraschung. In seinem erst zweiten Wettkampf ließ er die Konkurrenz von 18 Turnern hinter sich und den 1. Platz belegen, sein Mannschaftskollege Julian Dreising landete in diesem Wettkampf auf Platz 9.

Mit einem deutlichen Vorsprung wurde auch Oskar van Ophuysen Turnfestsieger. Leonard Lange belegte in seinem Wettkampf den 3. Platz vor Julien Ernst. Und auch Maximilian Gordin ließ der Konkurrenz im Jahrgang 2002/2003 keine Chance und siegte mit großem Vorsprung.

Damit hat der TuS Brackel wieder einmal seine gute Nachwuchsarbeit und derzeitige Ausnahmestellung im Geräteturnen Männerbereich in Dortmund bestätigt.

Wir sagen Gratulation!

Unsere Goldjungs:

Ole, Mats und Jamie

Oskar, Julien, Leo

Fabian

Turnabteilung beim Halbmarathon

Turnabteilung des TuS Brackel auch beim Halbmarathon vertreten

Mit Heike Blaurock in der Altersklasse W45 und Michael Bytom in der Altersklasse M40 nahmen zwei  Vertreter der Turnabteilung des TuS Dortmund-Brackel am diesjährigen Halbmarathon rund um den Phoenixsee teil.

Heike Blaurock, beim TuS als Übungsleiterin der Nachwuchsturner tätig, erreichte dabei in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 1:47:57 Std. einen hervorragenden 5.Platz. Sie bestätigte damit ihre tolle Form, die sie zwei Wochen vorher beim „Lauf rund um den Wasserturm“ mit einem 3.Platz schon unter Beweis gestellt hatte.

Auch Michael Bytom konnte seine Zeit von 1:49:47 Std. (7.Platz) vom „Lauf rund um den Wasserturm“ noch einmal leicht verbessern und war sehr zufrieden.

Damit konnten die Mitglieder der Laufgruppe des TuS jetzt auch ihre im wöchentlichen Training erarbeitete Form unter Wettkampfbedingungen erfolgreich nachweisen.

Wer Interesse hat, Mitglied bei der Laufgruppe der Turnabteilung des TuS Brackel zu werden, kann unter Tel. 0231/3388050 nähere Informationen erhalten.

Gaumannschaftsmeisterschaften 2011

Brackels Turnnachwuchs auch bei Gaumannschaftsmeisterschaften nicht zu schlagen

Sowohl in der jüngsten Altersklasse der  5-8 Jährigen mit  Alexander Rabek, Florian Wietlake und Oskar van Ophyusen  als auch bei den älteren Schülern (9-13 Jahre) mit Niki Menzel, Nick Blaurock, Moritz Ellermann, Emil Lünemann und David Byrski  setzten sich bei den Meisterschaften des Hellweg-Märkischen-Turngaues die Mannschaften des TuS Brackel durch.

TuS Brackel bei den Stadtmeisterschaften 2011 erfolgreich

Bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften, dem traditionellen Jahresabschluss der Turnerinnen und Turner, errang der Nachwuchs des TuS Brackel zahlreiche gute Platzierungen.
Bei den jüngsten Mädchen der Altersklasse 6 belegte Ronja Bredebusch (48,2 Pkt.) bei ihrem ersten Wettkampf den zweiten Platz.
In der Altersklasse 7 wurde Dana Coerdt (52,8 Pkt.) mit deutlichem Abstand Stadtmeisterin.
Nele Bredebusch (58,3 Pkt.) turnte in der AK8 einen fast fehlerfreien Wettkampf und holte sich ebenfalls deutlich vor ihrer Konkurrenz den Stadtmeistertitel.
Alle drei Mädchen trainieren im Landesleistungsstützpunkt in Dortmund-Schüren.
Dem männlichen Nachwuchs des TuS Brackel gelang das Kunststück, alle Stadtmeistertitel zu erringen.
Bei den Jüngsten siegte der 5-jährige Oskar van Ophyusen. Der Titel bei den 8-Jährigen ging an Florian Wietlake.
Für einen Doppelsieg sorgten bei den 9-Jährigen David Byrski knapp vor seinem Vereinskollegen Emil Lünemann (59,35 : 59,15 Pkt.) . Tom Meininghaus belegte hier den 5.Platz.
Deutlicher Sieger in seiner Altersklasse wurde der 11-jährige Nick Blaurock; Moritz Ellermann hatte etwas Pech mit seiner Bewertung durch die Kampfrichter und verpasste als 4. den Sprung auf das Siegerpodest.
Niki Menzel dominierte den Wettkampf der Jahrgänge 1998/99 und verwies Moritz Meininghaus auf den 2.Platz.
Das Trainerteam mit Heike Blaurock sowie Karl-Heinz und Ralf Bredebusch kann damit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem die Nachwuchsturner des TuS Brackel wieder einmal tolle Erfolge erreicht haben.

Brackeler Turnnachwuchs nicht zu schlagen

Bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften im Gerätturnen war der TuS Brackel einer der erfolgreichsten Vereine.
Bei den jüngsten Mädchen der Altersklasse 6 siegte Nele Bredebusch mit 46,0 Punkten. Die erst 5-jährige Dana Coerdt kam hier mit 44,75 Pkt. auf Rang 3.
In der Altersklasse bis 16 siegte Nathalie Schreiber mit 43,9 Pkt. deutlich vor der Konkurrenz. Die 16-jährige turnt im kommenden Jahr in der 3. Bundesliga für die Dortmunder Kunstturnvereinigung.
Vier Meistertitel konnte der männliche Nachwuchs erringen, alle Starter vom TuS konnten sich auf dem Siegerpodest platzieren.
Robin Heine siegte in der jüngsten Altersklasse der 6-jährigen. Seine beste Wertung erzielte er dabei mit 9,55 Punkten am Barren.
Bei den 7-jährigen gelang gleich ein Dreifacherfolg; Luka Kurt lag am Ende vor Mats Jaworek und David Byrski. Überragend war dabei Lukas Barren- (9,9 Pkt.) und Ringeübung (9,8 Pkt.).
Einen Doppelsieg gab es bei den 9-jährigen. Nick Blaurock siegte knapp vor seinem Vereinskameraden Moritz Ellermann.
In der Klasse der 10/11-jährigen konnte Niki Menzel dank einer starken Ringeübung seinen ein Jahr jüngeren Trainingspartner Nils Bredebusch auf den zweiten Platz verweisen.

Luka Kurt erfolgreich

Bei den diesjährigen Nordrhein-Westfälischen- Nachwuchsmeisterschaften im Gerätturnen belegte der 7-jährige Luka Kurt vom TuS Dortmund-Brackel einen hervorragenden 4.Platzin seiner Altersklasse.
Nur geschlagen von drei Turnern des Landesleistungszentrums Siegen, die unter sehr viel besseren Trainingsbedingungen ihren Sport ausüben können, hatte Luka am Barren und Reck mit jeweils 9,3 Punkten seine höchsten Wertungen.
Leichte Fehler am Boden und Pauschenpferd verhinderten den Sprung auf das Siegerpodest.
Trotzdem waren die Trainer Karl-Heinz und Ralf Bredebusch sehr zufrieden mit der Vorstellung ihres Schützlings: „Unter den Bedingungen, die in Dortmund zurzeit für das Training der Sportvereine herrschen (zu wenige Hallenzeiten aufgrund der Ganztagsschulen, schlecht ausgestattete und sanierungsbedürftige Sportstätten) hat Luka sicherlich das Beste herausgeholt“
Der zweite Starter des TuS Brackel, Mats Jaworek, konnte leider aufgrund einer fiebrigen Erkältung nicht antreten.

Neuere Beiträge »