Autor: cheermann (Seite 3 von 4)
Auch in diesem Jahr bieten wir ein vielfältiges Kursangebot – zu finden in unserem aktuellen Trainingsplan:

Erfolgreiche Ausbeute bei Einzelmeisterschaften in Erwitte
(Unser stolzes Turner-Team)
Unsere Turner konnten bei den Einzelmeisterschaften des Hellweg-Märkischen-Turngaues in Erwitte nach guten Leistungen vordere Platzierungen erreichen.
Bei den Jüngsten (Jahrgang 2010 und jünger) überzeugte Julius Vollmer unter 22 Teilnehmern mit dem dritten Platz direkt vor seinen Mannschaftskollegen Jan Kapka und Leonard Droste. Einen tollen 2.Platz errang in der Altersklasse Jahrgang 2008/2009 Fabian Schlachta. Julian Dreising wurde hier 5.
Leonard Lange gewann den Wettkampf der Altersklasse 2006/2007 vor Alek Robert.
Oskar van Ophuysen (Jahrgang 2006) dominierte als jüngster Teilnehmer den Wettkampf der Kürturner (AK 2004 und jünger) und siegte hier deutlich vor der Konkurrenz aus Anröchte. Er wird übrigens Anfang November den Westfälischen Turnerbund in einer Auswahlmannschaft beim Bundespokal aller Landesturnverbände Deutschlands vertreten.
Das Trainerteam Heike Blaurock und Ralf Bredebusch sowie Vereinskampfrichter Rainer Blomenkamp sind mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe.
Der TuS Dortmund-Brackel trauert um drei Ehrenmitglieder
Innerhalb von nur wenigen Wochen muss sich die Turnabteilung des TuS Dortmund-Brackel von drei verdienten Ehrenmitgliedern verabschieden. Mit Willi Reuter verstarb im Alter von 105 Jahren und einer Vereinsmitgliedschaft von 80 Jahren das älteste Mitglied im Verein. Kurz danach erreichte den Verein die traurige Nachricht, dass mit Heinz Tapperath, dem ehemaligen Leiter der Prellballgruppe, im Alter von 94 Jahren ein weiteres Ehrenmitglied verstorben ist. Und in dieser Woche ist es unser langjährige Kassenwart Helmut Lemberg, der mit 90 Jahren verstorben ist. Alle Turnerinnen und Turner der Turnabteilung werden sich an diese Mitglieder, die über viele Jahrzehnte das Vereinsleben im TuS mit geleitet und bestimmt haben, noch lange dankbar erinnern. Mit ihnen sind viele schöne gemeinsame Erlebnisse verbunden, wir werden sie vermissen. Ralf Bredebusch Vorsitzender Turnabteilung |
hinten stehend: Ralf Bredebusch links, Hugo Braun rechts; sitzend Erika Knorr und Geehrter Willi Reuter
Die Turnabteilung des Turn- und Sportvereins (TuS) Brackel freut sich sehr, eine ganz besondere Ehrung feiern zu können. Willi Reuter ist stolze 104 Jahre alt und seit 80 Jahren Mitglied bei den Turnern. Seit 1989 ist er bereits Ehrenmitglied des Vereins.
Der langjährige Aktive kam 1914 zur Welt und ist gebürtig aus Bochum. Am 1. April 1939 trat Willi Reuter dem TuS Brackel bei. Hier hatte er als Soldat seine spätere Frau Ingeborg kennengelernt, wegen der er in Brackel blieb. Willi und Inge Reuter waren stolze 72 Jahre verheiratet, bis zu Ihrem Tod 2014. Willi Reuter ist inzwischen mehrfacher Ururgroßvater.
Die Eheleute Reuter waren über viele Jahrzehnte sehr aktive Mitglieder der Turnabteilung des TuS Brackel. Regelmäßig nahmen sie an den Übungsstunden, Auflügen und Feiern teil. Sie fuhren zu Landesturnfesten und Deutschen Turnfesten, vom ersten Deutschen Turnfest nach dem Krieg in Hamburg 1953 bis zuletzt dem Deutsches Turnfest in München 1998 mit 84 Jahren. Bis ins sehr hohe Alter hielt sich das Paar in der “Er-und-Sie-Gruppe” fit, in der Männer und Frauen gemeinsam Sport machen, die 60 Jahre und älter sind.
Willi Reuter lebt inzwischen in einem Seniorenwohnstift in Scharnhorst. Er ist körperlich und geistig außerordentlich fit und noch immer sehr interessiert am Verein und dem Leben in Brackel. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrten drei Vertreter des TuS den Senior: Ralf Bredebusch (Vorsitzender Turnabteilung), Hugo Braun (ehemaliger Vorsitzender Turnabteilung und Ehrenmitglied) und Erika Knorr (über Jahrzehnte Übungsleiterin der Er-und- Sie-Gruppe).
Unsere Tanzgruppen sorgten am Wochenende beim Sommerfestes in Hohenbuschei für super Stimmung und viel Applaus!
Das Training wurde belohnt: Unsere kleinen Rabauken haben den beim diesjährigen Landeskinderturnfest in Kreuztal den sagenhaften ersten Platz im Mäuse-Dance Cup (Kinder bis 9 Jahre) gewonnen! Unsere zwei Junior Mannschaften kamen beim Dance Cup unter die Top 10! Herzlichen Glückwunsch – weiter so!!
Auch unsere kleinen Turner stellten sich dem Fachwettkampf und zeigten, was sie an den Geräten drauf haben. Sie brachten einen 1., einen 2. und zwei 3. Plätze mit nach Hause.
Was wäre ein Verein ohne seine treuen Mitglieder!?
Wir sagen herzlichen Dank an unsere diesjährigen Jubilare, die unsere Turnabteilung seit 10, 25, 40, 50, 60 und stolze 70 Jahre mitgestalten!
Dortmunder Stadtmeisterschaften ohne Konkurrenz
Die Turner des TuS Dortmund-Brackel traten bei den diesjährigen Dortmunder Stadtmeisterschaften ohne Gegner an. Denn derzeit sind wir der einzige Dortmunder Verein, der Wettkampfturnen für Jungen anbietet. Doch auch, wenn es keine Gegner aus anderen Vereinen gab, zeigten sich unsere Turner von Ihrer kämpferischen Seite.
In der Altersklasse der 7-Jährigen gewann Ole Kresse den Titel. Beim Bodenturnen und an den Ringen zeigte er seine stärksten Übungen. Auch Florian Vogt und Jamie Lamont schafften den Sprung aufs Treppchen, Mats Freytag wurde Vierter.
In der Altersklasse 8/9 sicherte sich Fabian Schlachta den Pokal vor dem ein Jahr jüngeren Julian Dreising. Den Wettkampf der 10/11-Jährigen dominierte Oskar van Ophuysen, der Leonard Lange und Julien Ernst an allen 6 Geräten deutlich distanzierte.
Das Dauerduell der letzten Jahre in der Altersklasse 14/15 entschied dieses Mal Emil Lünemann gegen David Byrski für sich. Maximilian Gordin landete auf dem 3.Platz.
Ohne Konkurrenz in seiner Altersklasse turnte der 17-jährige Nick Blaurock, der vor allem am Boden die zahlreichen Zuschauer mit einer spektakulären Übung begeisterte.
„Mit diesem traditionell letzten Wettkampf geht für unsere Brackeler Turner mal wieder ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Für die Zukunft hoffen wir auf noch mehr turnbegeisterten Nachwuchs in allen Vereinen, damit das Turnen in Dortmund auch bei den Jungen erfolgreich bleibt“, wünscht sich Trainer Ralf Bredebusch.
Die neue Saison startet im Februar mit den Wettkämpfen der Landesliga des Westfälischen Turnerbundes, in der die Brackeler Turner als Mitglieder der Mannschaft der Kunstturnvereinigung Dortmund an den Start gehen.