Herta Runde wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schwimmer am 17.03.2025 nach über 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als 2. Kassiererin verabschiedet.
Wir sagen DANKE für das Engagement und die Treue zur Schwimmabteilung.
Hallo Schwimmfreunde, auf unseren Seiten findet ihr alles, was ihr über unsere Abteilung wissen müsst. Egal ob es der Breitensport ist oder ob ihr Informationen über unsere Wettkampfmannschaften sucht, hier werdet ihr fündig.
Unsere Ausschreibung, die dazu gehörigen Meldedateien, das Meldeergebnis und das Protokoll für das Jahr 2025.
Seit dem 21.03.2024 können Sie unsere Schwimmkurse, Babyschwimmen und Wassergewöhnung online buchen.
Wichtige Information – wichtige Änderung
Um einen schnellen und reibungslosen Ablauf bei Anfragen oder Mitteilungen an die Abteilung zu erreichen, bitten wir Sie, Ihren Schriftverkehr nur an die unter dem Reiter Kontakt angegebenen Adressen zu senden. Hier finden Sie für die verschiedensten Bereiche ihren Ansprechpartner.
Mit unserem Newsletter, den wir nun jedes Quartal für euch erstellen wollen, sind wir in das Jahr 2023 gestartet .
Wir hoffen, dass ihr damit noch besser informiert bleibt.
Während sich die 1. und 2. Mannschaft an junge, dynamische Sportler richtet, tranieren in unserer Masters-Mannschaft die älteren, erfahrenen Schwimmer, die sich noch nicht zum alten Eisen zählen lassen wollen.
Viele unserer Masters waren früher Mitglieder unserer Wettkampfmannschaften, aber wir freuen uns über jeden neuen Schwimmbegeisterten, der noch Spaß an regelmässigem Training und gelegentlichen Wettkämpfen hat.
Die 2. Mannschaft besteht derzeit aus 17 Aktiven zwischen 8 und 12 Jahren und wird zurzeit von 2 Trainern betreut.
Das Ziel der 2. Mannschaft besteht darin, Talente physisch und technisch weiter zu fördern, um sie für Vergleichswettkämpfe und Meisterschaften vorzubereiten.
Der Sinn dieser Förderung ist es, dass die Aktiven alle 4 Schwimmtechniken, nach den Regeln der Wettkampfbestimmungen, schwimmen können. Sie sollten weiterhin, über mehrere Strecken, eine Qualifikationszeit für die südwestfälischen Meisterschaften erreichen. Dann erfolgt der Übergang in die 1. Wettkampfmannschaft.
Am Landtraining der 2. Mannschaft nimmt die Trainingsgruppe der Talentförderung Dortmund teil, und besucht mit ihr Vergleichswettkämpfe der Vereine.
Trainer
Gero Weidel
Mirja Michael
Platzhalter
Trainingszeiten
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Land
18:00-19:00
Turnhalle GSG
19:15-20:00
Wasser
17:15-19:00
16:00-17:45
17:15-19:00
16:00-17:45
Wettkampftermine
Die Meldungen für die Wettkämpfe werden ca. 4 Wochen vor dem Termin erhoben. Die Anfangszeiten der Wettkämpfe werden uns von dem Veranstalter ca. 5 Tage vorher bekanntgegeben und werden dann an die Kinder weitergegeben.
Die Meldungen für die Wettkämpfe werden ca. 4 Wochen vor dem Termin erhoben. Die Anfangszeiten der Wettkämpfe werden uns von dem Veranstalter ca. 5 Tage vorher bekanntgegeben und werden dann an die Kinder weitergegeben.
Der größte Teil unserer Mitglieder besteht aus Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 15 Jahren.
Dies bedeutet, dass das Schwimmbad in der Zeit von 18.30 bis 19.40 Uhr durch Horden von Kindern überschwemmt wird. Jedes dieser Kinder sucht sich seinen Weg zur richtigen Gruppe, denn davon gibt es viele.
Da stellt sich oft die Frage: “ Muss ich ins kleine Becken oder ins Große?“. Aber durch unsere kompetenten Übungsleiter sind kleine Schwierigkeiten schnell aus dem Weg geräumt. So findet jedes Kind rechtzeitig den richtigen Weg und den richtigen Übungsleiter. Eingeteilt sind die Gruppen nach Alter und Leistungsstand der einzelnen Kinder / Jugendlichen, denn welcher 10 jährige möchte schon gerne in der Seepferdchen Gruppe mitschwimmen?
Aufgrund dieser Tatsache sind die Gruppen wie folgt unterteilt:
18.00-18.35 Uhr
Grundausbildung Schwimmen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Brust Schwimmen im Lehr- (kleines) schwimmbecken
dienstags und donnerstags
Alter ab 5 Jahre bis 7 Jahre
Übungsleiterinnen u. Übungsleiter
Sabine Schipper
Pia Depenbrock
Claudia Vogel
Emely Reiß
Mariam Eckert
Katerina Tsepetonidou
Christina Tsepetonidou
Aurela Berisha
Wiam Fattah
Oliver Heermann
Edith Finger
19.00 – 19.40 Uhr
Schildkröten Gruppe (Bahn 5 und kleines Schwimmbecken im Wechsel).
Ausführliche Schulung in allen Bereichen des Schwimmens (Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft)
Alle Stufen werden individuell für jedes Kind ausgewertet.
Alter 6 bis 9 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Claudia Vogel
Nadine Moratschke
Mariam Eckert
Katerina Tsepetonidou
Kimberly Grossmann
Christiona Tsepetonidou
19.00 – 19.40 Uhr
Wal-Gruppe (Bahn 1) Die Kinder kommen aus der Schildkröten Gruppe.
Alle drei Schwimmstile werden vertieft.
Alter 8 bis 10 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Emely Reiß
Wiam Fattah
Aurela Berisha
19.00 – 19.40 Uhr
Seehund-Gruppe (Bahn 2). Die Kinder Kommen aus der Walgruppe.
Alle Schwimmstile werden vertieft und Ausdauer trainiert.
Alter 10 bis 12 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Sabrina Moratschke
Oliver Heermann
19.00 – 19.40 Uhr
Delfin-Gruppe (Bahn 3). Die Kinder kommen aus der Seehund-Gruppe.
Schwimmstil Delfin wird in Grundlagen erlernt, Ausdauer sowie Koordination werden verstärkt trainiert.
Alter 11 bis 13 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Stephanie Kleibauer
19.00 – 19.40 Uhr
Wasserratten-Gruppe (Bahn 4). Die Kinder kommen aus derDelfin-Gruppe.
In Vorbereitung auf die Gruppe um 19.40 Uhr wird intensiv zur Ausdauer und Koordination auch die Schnelligkeit trainiert.
Alter 12 bis 14 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Nadine Nüsser
19.40 – 20.20 Uhr
Training für Jugendliche und junge Erwachsene (Bahn 5). Ausdauer und Koordinationstraining.
Die Schwimmer kommen von Bahn 4 oder von außerhalb.
Alter ab 14 Jahre
Übungsleiterin u. Übungsleiter
Stephanie Kleibauer
Nadine Nüsser
Das ist unser Angebot für den Riegenbetrieb. Der Übergang in die einzelnen Gruppen kann natürlich fließend sein, er ist abhängig vom Leistungsstand des Einzelnen.
Liebe Eltern,
wir freuen uns, wenn Sie mit ihren Kindern / Jugendlichen zu uns kommen und wir ihren Kindern etwas beibringen können. Lassen sie sich sehen!
Die Ausbildung der Kinder zu sicheren Schwimmern ist ein vordringliches Anliegen aller Schwimmvereine. Unsere Übungsleiter sind gut ausgebildet und besuchen jährliche Fort- und Weiterbildungen, um sich die neuesten Lehrmethoden und Neuerungen in der Kinderausbildung anzueignen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen das Konzept der Schwimmausbildung des TuS Dortmund-Brackel erläutern.
Die Grundausbildung des Schwimmens erfolgt in den Kursen von 18.00 – 18.35 Uhr. Nach dieser Grundausbildung bieten wir die Möglichkeit zur Erweiterung der Schwimmkompetenzen in dem Kurs von 18.30 – 19.00 Uhr. Innerhalb dieses Kurses werden das Seepferdchen und Grundkompetenzen des Rücken und Kraul Schwimmens erlangt. Mit Erreichen der Voraussetzungen der nächsten Stufe (Seepferdchen und Grundlagen im Rücken und Kraul Schwimmen) bieten wir anschließend die Möglichkeit ab 19.00 Uhr in den Vereinsbetrieb einzusteigen.
Die modularisierte Schwimmausbildung sieht in der Übersicht wie folgt aus:
Stufe 1: Grundausbildung Schwimmen (Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Brust Schwimmen)
dienstags und donnerstags 18.00 – 18.35 Uhr. Stufe 2: Erweiterte Grundausbildung Schwimmen (Seepferdchen, Grundlagen im Kraul-u. Rückenschwimmen)
dienstags und donnerstags 18.30 – 19.00 Uhr Stufe 3: Vereinsmitgliedschaft, ausführliche Schulung in allen Bereichen des Schwimmens (Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft)
Alle Stufen werden individuell für jedes Kind ausgewertet. So kann es dazu kommen, dass jedes Kind unterschiedliche lange in den einzelnen Stufen verbringt. Wir bitten sie darum uns und vor allem ihrem Kind ausreichend Zeit (ohne Leistungsdruck) in den einzelnen Stufen zu geben, um das Schwimmen mit Spaß und erfolgreich auszuüben.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf eine Internetseite “Nordsee24.de“ aufmerksam machen. Der Artikel „Wenn Ertrinken nicht nach Ertrinken aussieht“ ist für alle Eltern und Erwachsene, die am Wasser ihren Urlaub verbringen lesenswert.
Anfragen unter und an der Abendkasse im Hallenbad.
Zielgruppe Kinder von 5 Jahre – 7 Jahre
Gebühr 60,00 EURO für 10 Stunden = Kurs
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.